Letzte Ratssitzung für sechs Mitglieder der CDU

Einstimmigkeit herrschte in der letzten Ratssitzung bei allen TagesordnungspunktenEinstimmigkeit herrschte in der letzten Ratssitzung bei allen Tagesordnungspunkten

Am 1. November beginnt die neue Legislaturperiode

Am letzten Mittwoch dauerte der öffentliche Teil der letzten Ratssitzung in der Legislaturperiode 2020-2025 nicht einmal eine Stunde. Alle Tagesordnungspunkte waren unstrittig und wurden bei ganz wenigen Enthaltungen einstimmig beschlossen. So wurde auch Bürgermeister Christian Thegelkamp für das Haushaltsjahr 2024 entlastet.

Die Gebührensatzungen für die Abfallentsorgung und die Beseitigung des Schmutzwassers können wie geplant am 1. Januar 2026 in Kraft treten. Einige Haushalte können auf Wunsch eine kleinere Restmülltonne beantragen. Der Bebauungsplan für den „Wohnpark Mauritz“ kann nun der Bezirksregierung zur Genehmigung vorgelegt werden, sodass schon in absehbarer Zeit in Wadersloh wieder baureife Grundstücke von der Gemeinde angeboten werden können.

Für sechs zum Teil langjährige CDU-Ratsmitglieder war diese Ratssitzung auch ihre letzte. Eventuell werden sie aber als „Sachkundige Bürger“ in den Ausschüssen und in der Fraktion sich noch weiter kommunalpolitisch engagieren.

Bürgermeister Christian Thegelkamp dankte allen ausscheidenden Ratsmitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement und betonte auch das faire Miteinander der Ratsmitglieder in der nun abgelaufenen Legislaturperiode 2020 bis 2025.

Von links: Für Robert Rücker, Adolf Vogt, Maria Eilhard-Adams, Frank Töcker, Daniela Braune und Thorsten Gövert war am Mittwoch die letzte Ratssitzung.