Gemeinde investiert in die Infrastruktur
Im letzten Bauausschuss stellten die Kommunalpolitiker einstimmig die Weichen für einige Straßenbaumaßnahmen in der Gemeinde. Wirtschaftswege können für 150.000 Euro saniert werden, das fehlende Stück im westlichen Teil der Eichendorffstraße in Diestedde wird endlich eine zeitgemäße Fahrbahnoberfläche bekommen und der Straßenendausbau im Liesborner Baugebiet Sommerkamp wurde vorgestellt.
Mitte Mai hatte eine Bereisung der Wirtschaftswege mit einigen Mitgliedern des Bauausschusses stattgefunden. Voraussichtlich können bis zu 1,5 km Wege saniert werde. Der Bauausschuss hat nun einstimmig folgende Maßnahmen beschlossen. Für 80.000 Euro werden die Schlaglöcher, Netzrisse, Absackungen und Unebenheiten der Waldstraße in Diestedde beseitig, 40.000 Euro wird vermutlich die Beseitigung der Rissbildung und Spurrinnen im Wadersloher Dorenbrink 3-4 kosten. In Liesborn an der Lippstädter Straße sollen für etwa 15.000 Euro an drei Stellen am Wald die Wurzelschäden, Risse und Senken beseitigt werden. Schließlich sollen am Rottbach für ebenfalls 15.000 Euro Absackungen und Rissbildungen ausgebessert werden.
Sehr schnell reagierte die Verwaltung auf einen Hinweis in der Mitgliederversammlung der Ortsunion Diestedde. Dort merkte man an, dass nach dem Endausbau des Baugebiets Diestedde-West Ausfahrten auf den Berkenweg planmäßig geschlossen werden. Deshalb sei zu erwarten, dass bald mehr Fahrzeuge über die Eichendorffstraße fahren werden. Dort fehle jedoch am westlichen Ende bis zur Ecke der Straße Im Claesfeld eine zumutbare Fahrbahndecke. Da man nun den Synergieeffekt mit dem Straßenendausbau von Diestedde-West nutzen kann, lässt sich so die Baumaßnahme mit einem geringeren Kostenaufwand durchführen. Die Verwaltung hatte bereits für die Erneuerung der Asphaltfläche einen Kostenvoranschlag von 30.000 Euro prognostiziert, sodass die Ausschussmitglieder auch dieser Vorlage zustimmten.
Auch der Entwurfsplanung für den Endausbau des Liesborner Baugebiets Sommerkamp stimmten die Ausschussmitglieder einstimmig zu, sodass nach der inzwischen durchgeführten Bürgerinformationsveranstaltung die Ausschreibung und die Umsetzung des Straßenendausbaus durchgeführt werden kann.