Aktuelles

Warten auf den Nikolaus...
Mit Henning Rehbaum auf dem Diestedder Nikolaus-Markt
Noch bevor Sankt Nikolaus am ersten Advent in einer noblen Kutsche, gezogen von zwei stattlichen Friesen, vor das Diestedder Backhaus vorgefahren wurde, hatten einige Mitglieder der CDU-Fraktion Gelegenheit, sich mit Henning Rehbaum über kommunalpolitische Themen zu unterhalten.
Der kleine Nikolaus-Markt in Diestedde war für unseren Bundestagsabgeordneten aus Albersloh ein sehr schöner Termin. Nach der Begrüßung des Nikolaus' kam er mit vielen Bürgerinnen und Bürgern, die sonst vielleicht weniger politisch interessiert sind, ins Gespräch. Schade, dass Henning Rehbaum seine Tuba nicht mitgebracht hat, denn das Blasorchester Diestedde, das vor dem Backhaus vorweihnachtliche Lieder spielte, hätte ihn als Gast sicher gerne mitspielen lassen, nicht nur im Vororchester! ... weiterlesen

Neues Denkmalschutzgesetz erhöht Einflussmöglichkeiten der Kommunalpolitik
CDU-Fraktion für die Erhaltung des Fachwerkbau-Ensembles im Liesborner Außenbereich
Die CDU-Fraktion war sich im letzten Ausschuss für Schule, Kultur und Sport (15.11.) schon einig, dass das Fachwerkbau-Ensemble in der Nähe der Lippstädter Straße in Liesborn auf die Liste der denkmalwürdigen Objekte in der Gemeinde gesetzt werden sollte. Nur um nicht überheblich mit der eigenen absoluten Mehrheit zu wirken, haben die CDU-Mitglieder im Ausschuss dem Wunsch der übrigen Fraktionen entsprochen und den Beschluss zur weiteren Beratung in die Fraktionen verwiesen. Entscheiden wird nun der Hauptausschuss am 5.Dezember.
Eigentlich unverständlich, dass der Fachausschuss auf das ihm zustehende Votum mit der Begründung verzichtet, man habe noch Beratungsbedarf. Der Mitteilungstext der Gemeinde war sehr ausführlich und wie die CDU-Fraktion hätten auch die anderen Fraktionen beim Eigentümer schon lange vorher sich ein Bild von der einzigartigen Anlage in Liesborn machen können. ... weiterlesen

Beweg-was-Fraktion mit interessanten Vorschlägen
Wadersloher Schüler-Ratssitzung diskutierte über fünf Anträge
In der Schülerratssitzung am 8.11.23 hatte wie immer Bürgermeister Christian Thegelkamp den Vorsitz, und er machte es wieder richtig gut. Er ging auf die vier Schülerinnen der „CDU-Fraktion“ sowie Luca Lütke-Stratkötter und Ben Neumann, die von der Freien Wählergemeinschaft bzw. der SPD betreut wurden, ein, ermutigte sie und lobte ihr Engagement. Er erklärte ihnen manchmal was geht und was leider gar nicht geht, vor allem, weil alles bezahlbar sein muss. Politik ist kein Wunschkonzert, schon gar nicht in den Zeiten, wo der Gemeindehaushalt strukturell nicht ausgeglichen ist. Zustimmung fand aber der Antrag der CDU-Beweg-was-Fraktion zur Umsetzung der Bronzefiguren „Dorffamilie“ in Diestedde und die Reaktivierung des eingebauten Glockenspiels vom Spielplatz an der Langen Straße in den Bereich Backhaus an der Kirche. ... weiterlesen

Haushaltsausgleich wird immer schwieriger
CDU diskutierte über den Gemeindehaushalt 2024
Auch in diesem Jahr trafen sich die Mitglieder der Wadersloher CDU-Ratsfraktion Anfang November in einem Tagungshotel in Geseke, um den von Bürgermeister Christian Thegelkamp vorgelegten Haushaltsplanentwurf 2024 intern zu beraten. In den nächsten Wochen bis zur Ratssitzung am 18. Dezember werden einzelne Punkte in den Gemeindeausschüssen mit den übrigen Fraktionen diskutiert und beschlossen.
Da im Entwurf des Haushaltsplans bereits mit einem Defizit von 2,5 Millionen Euro gerechnet wird, war allen Kommunalpolitikern klar, dass zusätzliche Wünsche kaum Gehör finden würden. Stattdessen ist es erforderlich, über weitere Einsparpotentiale nachzudenken. ... weiterlesen

Ökostrom zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Das Problem mit „Dunkelflauten“ und der Gleichzeitigkeit
Ein Vortrag bei der CDU-Ortsunion Diestedde zum Thema „Wie weit sind wir in der Gemeinde Wadersloh mit der Versorgung durch regenerative Energie?“ hatte kürzlich ein so großes Echo gefunden, dass der Vorstand der Wadersloher Ratsfraktion die Referenten Hendrik Keitlinghaus und Dr. Torsten Winkelnkemper, Mitglieder des NKN-Klimanetzwerkes Energie, bat, ihre Präsentation für die Fraktion und weitere Interessierte zu wiederholen. Neben dem Bürgermeister und Verwaltungsmitarbeitern waren daher auch Ratsmitglieder aus der FWG, FDP und SPD eingeladen. Der Ratssaal war sehr gut besucht und es fand anschließend auch eine interessante Diskussion statt.
Der Selbstversorgungsgrad der Gemeinde liegt dank der zu 90% rund um Diestedde errichteten Windkraftanlagen und des Ausbaus an Photovoltaik im gesamten Gemeindegebiet 2023 etwa bei 100% (2020 erst 83%). Aber so dürfe man nicht rechnen, erklärten Hendrik Keitlinghaus und Dr. Torsten Winkelnkemper in ihrer Funktion als Mitglieder der Arbeitsgruppe Energie des Wadersloher Netzwerks Klimaschutz und Nachhaltigkeit (NKN): Erzeugter Strom, der nicht in derselben Sekunde benötigt wird, fließt aus dem Wadersloher Stromnetz heraus und kann nicht wieder zurückgeholt werden. ... weiterlesen

Langjähriges ehrenamtliches Engagement belohnt
Wadersloher CDU-Fraktion verabschiedete ausgeschiedene Ratsmitglieder
Auch wenn man intern bei der Wadersloher CDU-Fraktion schon an die nächsten Kommunalwahlen 2025 denkt, die Verabschiedung der zum Teil langjährigen Ratsmitglieder wurde nicht vergessen, sondern war coronabedingt nur verschoben worden.
Ende September lud nun der Fraktionsvorstand die Mitglieder der aktuellen Fraktion und die ausgeschiedenen Ratsmitglieder und Sachkundigen Bürger mit ihren Partnerinnen zu einer Führung des umgebauten Museums Abtei Liesborn und anschließend zu einem Essen in das Restaurant Söbke ein, wo die jeweiligen Vorsitzenden der Ortsunionen die Arbeit ihrer ausscheidenden Mitglieder nochmals würdigten und Blumen sowie Gutscheine überreichten.
... weiterlesen

Ist Wadersloh wirklich mit 118% Ökostromproduktion autark?
Mitgliederversammlung der Ortsunion Diestedde mit interessantem Vortrag
Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Ortsunion Diestedde im vollbesetzten Diestedder Backhaus stand der angekündigte Vortrag von Hendrik Keitlinghaus und Dr. Torsten Winkelnkemper über die „Energieversorgung in der Gemeinde Wadersloh“, weswegen dieses Mal auch viele Gäste gekommen waren.
Zunächst wurde Heinz Loddenkemper für 50 Jahre Mitgliedschaft mit einem Präsentkorb, Urkunde und Ehrennadel der CDU geehrt. Maria Breloh (50 Jahre Mitglied), Helmut Tribowski und Bernhard Steinbrink (beide 40 Jahre Mitglied) konnten leider nicht teilnehmen. ... weiterlesen

Seniorenunion besichtigt UNESCO Welterbe „Zeche Zollverein"
Unterschiedliche Führungen möglich
Im Oktober hatte die Seniorenunion eine Besichtigung einer Erdölraffinerie bei BP Europa SE in Lingen geplant. BP hat der Seniorenunion überraschend eine Absage erteilt. Das ist einerseits sehr schade, jedoch bietet die SU Wadersloh Liesborn Diestedde als Ersatz für diese Besichtigung ein ebenfalls sehenswertes Reiseziel an.
Am Mittwoch, 18. Oktober 2023 soll nun die Zeche Zollverein in Essen besucht werden. Die Zeche Zollverein ist ein riesiges Industrie- und Architektur-Denkmal, das 1986 unter Denkmalschutz gestellt wurde. Dadurch wurden die monumentalen Industriebauwerke und die seltene Industriearchitektur vor dem Abriss geschützt. Im Jahre 2001 wurde die „Zeche Zollverein“ zum UNESCO Welterbe erklärt. Der Unternehmer Franz Haniel errichtet 1847 den ersten Schacht im Essener Norden. Ende 1986 wurde die Zeche Zollverein geschlossen. ... weiterlesen

Biogasanlage mit ungeahnten Möglichkeiten
CDU Fraktion Wadersloh besichtigt neue Biogasanlage an der Winkelstraße
Vor der letzten Fraktionssitzung am 11. September haben sich zahlreiche Mitglieder der Fraktion die neue Biogasanlage am Hof Große Wienker zwischen den Ortsteilen Diestedde und Wadersloh angesehen. Sie wurden ausführlich und fachlich sehr kompetent von Lukas Große Wienker informiert.
Die Anlage mit einer Leistung von bis zu 150 kW wird zu mindestens 80 Prozent mit landwirtschaftlichen Substraten wie Gülle und Mist „gefüttert“, ein beträchtlicher Teil davon stammt aus den eigenen bzw. von Große Wienker gepachteten benachbarten Schweineställen. Stallmist kann aber auch in größeren Mengen auf dem Gelände zwischengelagert werden.
... weiterlesen

CDU-Verlosung beim Wadersloher "Kartoffelsonntag" (17.9.2023)
Drei Fragen richtig beantworten und mit Glück einen Glückspilz gewinnen
Wie schon in den letzten Jahren ist der CDU Gemeindeverband Wadersloh am Sonntag, 17. September, mit einem kleinen Stand wieder am Freudenberg vertreten. Dort haben die Besucher die Möglichkeit sich zwanglos mit den CDU-Mitgliedern im Rat oder Ausschuss zu unterhalten. Die Kommunalpolitiker informieren aus erster Hand über Gemeindeprojekte und laden ein am CDU-Gewinnspiel teilzunehmen. Dazu müssen drei Fragen aus der Gemeinde richtig beantwortet werden. Drei Gewinner erhalten einen Glückspilz-Gutschein in Höhe von 30, 20 oder10 Euro. Die Ziehung findet bereits unmittelbar am Ende des Kartoffelsonntags statt.
... weiterlesen